Spenden-Abstimmung 2018

 

Vorgeschichte

Bei ESN Graz werden bereits jahrelang durch unsere Partys (1 Euro für jeden Besucher) und durch das 2016 eingeführte Charity Pub Quiz (Mindestteilnahmebetrag 2 Euro) Spendenbeträge kreiert. Jedes Jahr kommen so über 2000,- Euro zusammen, die wir als zweckgebunden ansehen. Wurde in Vergangenheit noch relativ formlos gespendet, möchten wir diesem freudigen Ereignis auch einen entsprechenden Rahmen bieten. Wir möchten auch heuer wieder im Rahmen einer Spendengala (im Zuge des International Dinners) den hoffentlich glücklichen Empfängern einen ordentlichen Spendenscheck überreichen! 

In Vergangenheit passierte es aber leider ebenso, dass nicht immer regelmäßig gespendet wurde, so sind diese zweckgebundenen Gelder relativ schnell angewachsen. Wir wollen dem entgegenwirken und zumindest einen Teil der Altlasten loswerden. Nach oben hin auf 4000,- Euro begrenzt wollen wir dieses Mal den aus unserer Sicht noch vernünftigen Maximalbetrag für eine Spendengala spenden. Es sind je 1000,- Euro für 4 von euch gewählte Empfänger für wohltätige Zwecke vorgesehen. Uns ist dabei wichtig, dass es sich um eine Summe handelt, mit welcher kleinere Vereine und Organisationen bereits Projekte umsetzen und damit etwas anfangen können. 

Dieses Jahr erstmalig bietet sich uns außerdem auch die Gelegenheit im Rahmen der Veranstaltung "Help Talk" (organisiert durch "Maku Help", mehr Infos weiter unten), die ganz im Zeichen des Ehrenamtes steht, weitere Spenden zu tätigen. Für uns interessante und potentielle Empfänger treten auf der Veranstaltung auf und sind im Vorhinein festgelegt. Maku Help sowie ESN Graz prüfen unabhängig von einander die Tauglichkeit als Spendenempfänger - anschließend und letztendlich bekommt jedoch ihr das Wort und könnt darüber entscheiden, ob auch jene Organisationen durch eine weitere Spende durch ESN Graz unterstützt werden sollen. Es sind für max. 3 Empfänger zusätzlich 500,- bis 600,- Euro vorgesehen (wenn 1 Empfänger die Wahl gewinnt, werden 500,- Euro zusätzlich gespendet, entscheidet sich die Mehrheit für 2 Empfänger je 300,- Euro und der 3. Empfänger eignet sich dieses mal leider nicht, steht deshalb nicht zur Wahl). Für uns als ESN Graz ist das eine hervorragende Möglichkeit potentielle Spendenempfänger zu finden, auch wenn uns selbst mal die Ideen ausgehen! 

Mehr Infos zu Maku Help: Ins Leben gerufen von den beiden ehemaligen HTUlis Raphael Marton und Florian Kubin wollen sie dem Ehrenamt in der Öffentlichkeit eine Bühne bieten. In Veranstaltungsreihen werden soziale Non-Profit-Vereine vorgestellt und dazu auch ranghohe Personen aus Wirtschaft, Politik oder des NGO-Wesens eingeladen. Unter den beiden wurde in Vergangenheit auch der HTU-Unterstützungsfond wieder ins Leben gerufen, bei welchem sich der Vorsitz und dessen Referate sowie Studienvertretungen an einer gemeinsamen Kreierung durch überschüssige Veranstaltungsgewinne beteiligten. Auch ESN Graz hatte diese Gelegenheit genutzt, um die geplante Unterstützungssumme von 8000,- Euro durch unseren kleinen Beitrag zu erreichen.

 

 

Richtlinien/Kriterien für potentielle Empfänger

Wohltätige Vereine und Organisationen, deren konkrete Projekte sich mit unserer Unterstützung umsetzen lassen, sollen dem Zweck v.a. karitativer, sozialer Bedürfnisse, ggf. mit bildungsbezogenem Aspekt auf vorzugsweise lokaler Ebene dienen! 

Gefällt euch der Gedanke mit unseren Möglichkeiten etwas Gutes zu tun oder habt ihr sonst Einfälle dazu? Oder wisst ihr vielleicht bereits geeignete Empfänger? 

Nur her mit euren Ideen! :) 

 

 

Regeln für die Abstimmung

Der 1. Teil setzt sich zusammen aus vom Team gesammelten Organisationen, woraus ihr max. 4 eurer Wahl eure Stimme geben könnt. Werden mehr Stimmen abgegeben als erlaubt, werden keine Stimmen gewertet! Der 2. Teil sind max. 3 ausgewählte Organisationen, denen ihr jeweils eure Zustimmung, Gegenstimme oder Enthaltung geben könnt. Eine Nicht-Teilnahme an der Umfrage werten wir als Enthaltung. Im Pool enthalten sind nur Spendenempfänger, die in den letzten 5 Jahren keine Spende von uns erhalten haben. Zur Abstimmung habt ihr bis 18.11.2018, 23:59 Uhr Zeit. Für die Verwendung der Spendensummen, die mit dem Charity Pub Quiz erzielt werden, werden die jeweiligen Teilnehmer um eine Abstimmung (z.B. 1 aus 3 potentiellen Empfängern) gebeten, denn ihr Anteil an der Spende errechnet sich nicht nur indirekt wie bei unseren Partys und deshalb sollen sie ein Mitbestimmungsrecht haben. 

 

 

Abfolge - und wie gehts dann weiter?

Unten aufgelistet findet ihr die potentiellen Spendenempfänger inkl. kurzer Erklärung, um welche Art von Organisation es sich handelt bzw. was das Ziel dieser ist. Das soll euch eure Entscheidung erleichtern. Ebenfalls mit einer separat gewerteten Abstimmung berücksichtigt sind ggf. unmittelbare (z.B. durch Spenden-Aktionen), auf die Jahreszeit bezogene (z.B. Winterschlafplätze für Obdachlose), oder von aktuellen Geschehnissen beeinflusste oder getriebene (z.B. Unfall-/Katastropfenopfer bzw. -helfer) Spendenempfänger. 

Unter allen Abstimmungen des 1. Teils werden wir die Top-4 auszählen. Alle anderen verbleiben in unserem Spendenempfänger-Pool und werden wir selbstverständlich nicht bis zum nächsten Mal vergessen. 

Nach der Auszählung werden wir außerdem die potentiellen Empfänger kontaktieren und um eine Präsentation oder eine Führung vor Ort bitten, damit sie uns zeigen welches Projekt konkret mit unserer Unterstützung realisiert wird. Gefällt auch hier weiterhin die Organisation und das Projekt unter den Teilnehmenden, wird die Spende durchgeführt - zuerst formal auf unserer organisierten Spendengala (die wie beim International Dinner im Dez. 2017 mit Musik und leiblicher Versorgung schön und angenehm umrahmt sein wird), danach per Bank-Überweisung. 

Für die Wahl des 2. Teils zählt die Mehrheit unter den abstimmenden Team-Mitgliedern. Diese potentiellen Spendenempfänger möchten wir ebenso kontaktieren und um eine Projekt-Präsentation oder eine Führung vor Ort bitten, die formale Übergabe findet im Fall einer positiven Abstimmung jedoch auf der Veranstaltung von Maku Help (help.talk am 22.11.2018) statt. 

Das Ergebnis können wir euch hoffentlich bereits am nächsten Team-Meeting mitteilen! 

 

 

...endlich geht's los!

 

Folgende Spendenempfänger haben wir in den letzten 5 Jahren unterstützt und werden somit bei dieser Abstimmung ausgeschlossen:

1) Verein Mosaik Frühförderung für Behinderte - SS 16
   für Therapieraum und -geräte, über HTU-Unterstützungsfond mit Beitrag von ESN Graz
2) Turtle Island - Mai 2016
   kombiniert wissenschaftlich geführte Erhaltungszuchtstation mit publikums-
   wirksamer, moderner Schautierhaltung und verknüpft Landschaftsgestaltung,
   kreative Kunst, Forschung, Bildung und Erholung. Es werden über 100
   Schildkrötenarten und Unterarten in den bestehenden Anlagen gepflegt.
3) VinziDorf Graz (Vinzenzgemeinschaft Benedict Labre) - Jän. 2016
   Anliegen ist es, Menschen in ihrer Not aufzuspüren und sie dort abzuholen,
   wo sie gerade in ihrem Leben stehen und Hilfe benötigen. Wenn gemeldet
   wird, dass sich irgendwo ein Mensch in Not befindet, dann wird er umgehend
   aufgesucht und es wird ihm nach Möglichkeit geholfen. Betreuung obdachloser
   alkoholkranker Personen. Abdeckung der primären Bedürfnisse.
4) Kleine Wildtiere in großer Not - Apr. 2016
   Der Verein ist eine Gemeinschaft von Personen, die Tierfindlinge aufnimmt,
   Tierbabys aufzieht und diese gesund pflegt. Danach werden die Tiere wieder
   ausgewildert.
5) Frauenhäuser Steiermark - Jän. 2018
   Neben dem Schutz, der von Gewalt betroffenen Frauen und Kinder, steht
   auch Gewaltprävention, Bewusstseinsbildung, sowie Öffentlichkeits- und
   Bildungsarbeit im Fokus des Vereins.
6) Freundeskreis Megaphon – irgendwann 2017 (& CPQ Dez. 2017)
   Es werden nicht nur die bekannten Zeitschriften verkauft, sondern auch
   aktiv Leute unterstützt.
7) Leukämiehilfe Stmk. – (CPQ Apr. 2018)
   Die Non-Profit Organisation wird von PatientInnen und MitarbeiterInnen
   der Klinischen Abteilung für Hämatologie am Universitätsklinikum Graz
   getragen. Ziele: Beratung, Hilfe und Verbesserung der Infrastruktur für
   PatientInnen und deren Angehörige, Förderung und Finanzierung der
   wissenschaftlichen Forschung
8) Flüchtlingshilfe (Caritas Stmk/RK Stmk) - Dez. 2017
   Die Caritas hilft außerdem bei der Integration von anerkannten Flüchtlingen
   und aufenthaltsberechtigten Personen. Unterstützung erfolgt vor allem durch
   Wohnungsbeschaffung oder Bildungsprojekte.
9) Initiativ – Verein für behinderte Kinder und Jugendliche – (CPQ Apr. 2018)
   Die Organisation hat zum Ziel Kindern und Jugendlichen mit Handicap eine
   gute soziale Umgebung zu schaffen, sodass sie ohne größere Einschränkungen
   leben können. 

 

Im Abstimmungszeitraum werden die Fragen im Folgenden angezeigt bzw. berücksichtigt!