erneute Spenden-Abstimmung 2018
Auswertung - und warum nun wieder abstimmen?
Die Auswertung der kürzlichen Spenden-Abstimmung von Mitte Nov. 2018 ergab Folgendes:
Platz 1: SOS Kinderdorf [mit 9 Stimmen] hilft verlassenen Kindern und bedürftigen Familien in Österreich und in 135 Ländern weltweit mit konkreten (zweckgebundenen) Spendenprojekten, z.B. Kinderwohngruppe in Graz, Hungerhilfe in Afrika, langfristige Entwicklungsunterstützung in Nepal / betreut auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
Platz 1: Sterntalerhof [mit 9 Stimmen] - 11.05.2011 gespendet / Kinderhospiz für Familien schwer, chronisch & sterbenskranker Kinder / Die gesamte Palette von Betreuungsmaßnahmen für Familien mit einem unheilbar kranken Kind wird hier angeboten.
Platz 3: Rote Nasen (Clini Clowns) [mit 8 Stimmen] Die Clowndoctors bringen ein Lachen dorthin, wo es vielleicht nicht vermutet, aber dringend gebraucht wird: Zu kleinen PatientInnen auf Stationen der Kinderchirurgie, der Kardiologie und auf Onkologie- und Intensivstationen, zu Kindern und Jugendlichen in sonder- und heilpädagogischen Einrichtungen und auch zu Erwachsenen und SeniorInnen in Pflege- und Rehabilitationszentren.
Platz 4: Odilieninstitut [mit 7 Stimmen] unterstützt über 400 Menschen jeder Altersstufe mit Seh- und weiteren Behinderungen in der Steiermark, insbesonders Beratung, Bildung und Betreuung / Lebens- und Kompetenztreffpunkt für diese Menschen und deren Angehörigen bei der Umsetzung eines selbstbestimmten und erfüllten Lebens
Platz 4: Steirischer Blinden- und Sehbehindertenverband (BSVSt) [mit 7 Stimmen] unterstützt blinde und sehbehinderte Personen in allen Lebensbereichen. Im Vordergrund steht die soziale, berufliche und kulturelle Integration in die Gesellschaft. Dazu zählt für behinderte Menschen allen voran die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Vorgesehen ist, dass die ersten 4 Plätze je 1000,- Euro erhalten. Da nun Platz 4 mit 2 potentiellen Spendenempfängern stimmengleich besetzt ist, und dieser Fall nicht vorgesehen war, wird das Team erneut befragt (Abstimmung siehe unten). Im Rahmen einer Spendengala (im Zuge des International Dinners) wird den hoffentlich glücklichen Empfängern ein ordentlicher Spendenscheck überreicht!
Bei der zusätzlichen Abstimmung, ob auch an potentielle Spendenempfänger auf der Veranstaltung "Help Talk" (organisiert durch "Maku Help") gespendet werden soll, wurde zugunsten beider gestimmt. Mit je 300,- Euro werden folgende 2 Organisationen unterstützt:
Nepal Direct, Human Enpowerment [mit 17:1, und 2 Enthaltungen]: Der Verein Nepal Direct engagiert sich in Nepal und hilft vor Ort, die Lebensumstände von bedürftigen Personen nachhaltig zu verbessern. Nepal Direct will möglichst vielen Menschen die Möglichkeit auf ein Leben in Würde geben. Das Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe ohne Abhängigkeiten (nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit). Gearbeitet wird unabhängig, transparent, direkt, effizient, und mit Respekt vor fremden Kulturen und Traditionen. Die Bereiche der Tätigkeit erstrecken sich auf Bildung, Wasser, Gesundheit und Frauenrechte. Neben wohltätigen Infrastrukturprojekten (z.B. Brunnen- oder Hausbau) oder Bildungsförderungen (Stipendia und Schaffung von Bildungsstätten) sind auch Projekte ein Thema, die in ein soziales Geschäftsmodell eingebettet und nicht ausschließlich durch Spenden finanziert sind, sondern auch durch Rendite aus dem Betrieb. Der Verein garantiert die Spende unbürokratisch und direkt in Nepal zum Wohle der Menschen, gerne auch für ein spezielles Projekt einzusetzen. Das jetzige Projekt ist eine Menstruations-Aufklärungskampagne (mit Menstrupedia Comics und Menstruationssets).
Ingenieure Ohne Grenzen Ö., Regionalgruppe Graz [mit 13:2, und 5 Enthaltungen]: IOG ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Zweck in der Durchführung von Projekten in der technischen Entwicklungszusammenarbeit besteht. Die österreichweite Organisation ermöglicht und fördert eine Plattform für soziales Engagement im Entwicklungskontext. Das Ziel ist es, mit nachhaltigen Lösungen den Menschen in Partnerländern (Mexiko, Nepal und Länder Afrikas) Zugang zu elementarer Infrastruktur zu ermöglichen, um so ihre Lebensqualität zu steigern, z.B. durch den Bau eines Brunnens, einer Solaranlage, eines Gebäudes, einer sanitären Einrichtung oder einer Brücke. Im Fokus steht dabei immer eine technisch einfache sowie robuste Lösung, welche stets mit den lokal zur Verfügung stehenden Ressourcen umgesetzt wird. Um die Finanzierungsziele der Projekte zu erreichen, werden aktuell durchschnittlich noch 30.000 € je Projekt benötigt.
Formal wurde die Unterstützung am DO, 22.11.2018 auf der Veranstaltung von MakuHelp im öffentlichen Raum (19:00 Uhr, Keesgasse 6, ABI-Space) im Anschluss einer kurzen Rede durch ESN überreicht. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes und ESN Graz war dazu erstmalig als Überraschungsgast geladen und eingeplant. Die beiden Spendenempfänger haben wir um eine Projekt-Präsentation oder eine Führung vor Ort gebeten, diese werden nach Jahreswechsel stattfinden (leider war es hier zu kurzfristig diese noch vor die formale Übergabe zu vereinbaren, ebenso war es für ESN Graz nicht möglich den Termin zu beeinflussen, sodass zumindest das Team die Chance hat an der Projekt-Vorstellung teilzunehmen).
Regeln für die Abstimmung
Eine Möglichkeit besteht darin, dass unter potentiellen Spendenempfängern, die im ersten Wahlgang stimmgleich abgestimmt werden und dann nicht mehr automatisch unter die Top-Platzierungen fallen, der vorgesehene Betrag gleichmäßig aufgeteilt wird. (Anm.: Für die Zukunft werden wir auch dies bereits bei der erstmaligen Abstimmung berücksichtigen, theoretisch sind dann dabei auch gestaffelte Spendenbeträge möglich.) Für den Fall, dass diese Abstimmung keinen Anklang findet und NICHT mehrheitlich so ausfallen sollte, dass diese Möglichkeit tatsächlich zum Zug kommt, gibt es eine weitere Abstimmung. Hier wird zwischen den beiden stimmgleichen potentiellen Empfängern gewählt. Sollte dann allerdings wieder ein stimmgleiches Ergebnis eintreffen, so wird der vorgesehene Betrag gleichmäßig aufgeteilt. Ihr könnt max. einer der beiden Organisationen eure Stimme geben (keine Stimmabgabe wird als Enthaltung gewertet). Eine Nicht-Teilnahme an der Umfrage werten wir als Enthaltung. Zur Abstimmung habt ihr bis DO, 29.11.2018, 23:59 Uhr Zeit. Für die Verwendung der Spendensumme, die mit dem Charity Pub Quiz erzielt wurde, wurden die Teilnehmer während dem Anmeldeprozess um eine Abstimmung (zwischen den 3 potentiellen Empfängern "Arche Noah", "Odilieninstitut" und "Caritas - Winternotschlafstelle" mit letzterem als Sieger) gebeten. Diese Abstimmung wird also nicht innerhalb des ESN Graz-Teams durchgeführt, Team-Mitglieder dürfen aber selbstverständlich auch an dem Event teilnehmen und dadurch auch mit abstimmen.
Abfolge - und wie gehts dann weiter?
Unten findet ihr die beiden dzt. stimmengleich 4t-platzierten potentiellen Spendenempfänger inkl. kurzer Erklärung, um welche Art von Organisation es sich handelt bzw. was das Ziel dieser ist. Das soll euch eure Entscheidung erleichtern. Mit der separaten Abstimmung davor möchten wir das Team fragen, ob ihr eine Aufteilung nicht ohnehin besser finden würdet, und somit die Bevorzugung eines Empfängers gar nicht notwendig wäre. Das Ergebnis können wir euch hoffentlich bald mitteilen!
Sollte die Abstimmung zu Gunsten eines Spendenempfängers ausgehen, verbleibt der andere selbstverständlich in unserem Spendenempfänger-Pool, auch dieser wird also bis zum nächsten Mal nicht vergessen.
Wir werden außerdem alle gewählten Spendenempfänger kontaktieren und um eine Präsentation oder eine Führung vor Ort bitten, damit sie uns zeigen welches Projekt konkret mit unserer Unterstützung realisiert wird.
...endlich geht's los!
Im Abstimmungszeitraum werden die Fragen im Folgenden angezeigt bzw. berücksichtigt!